Einmalige Veranstaltungen
Küche ab 18 Uhr, Einlass 20 Uhr, Beginn ca 21 Uhr, Eintritt 18 Euro Abendkasse
https://de.wikipedia.org/wiki/Garden_Of_Delight
Garden of Delight wurde 1998 von Komponist, Produzent, Sänger und Gitarrist Michael M. Jung und Geiger Dominik Roesch gegründet. Die Band ist das Folgeprojekt von Jungs Ship of Fools, die 1996 mit dem Album Streets of Desaster bereits Erfolge erzielen konnte (1996: Sieger SWR3 Rookies). Die Band spielt irisch-keltisch inspirierter Musik. Alle Songs und Texte schreibt Michael M. Jung.
Die Band spielte zunächst akustisch und fast traditionell. Seit dem Album Celtinus (2001) ist auch die E-Gitarre einbezogen. Die Gruppe stand bis 2001 unter anderem mit der Kelly Family, Chris de Burgh, Nazareth und den Rodgau Monotones zusammen auf der Bühne. Für eine BBC-Dokumentation über die Kelten wurden mehrere Songs verwendet.[2][3]
Es folgten 2005 das irisch-keltische Musical Finnegan und der Kobold und die Gründung des Gothic-Sideprojektes Keltenherz, welches vier Alben veröffentlichte. Im Jahr 2010 unternahm die Band mit dem Album The Lord of the Drinks einen Ausflug in die Mittelalter- und Metalszene.
2011 wurde mit dem Album Go Sailing with Us ein folkiges Album der Band veröffentlicht. 2014 folgte das Sideprojekt Avalon mit dem Dudelsackspieler Mario Rossa. Danach interpretierte die Band Klassiker der 1980er Jahre auf dem Album Back to the 80’s als Folksongs.
Nach einigen weiteren Folk-Alben erschien 2016 mit Highway to Dublin. Gods in Motion – Chapter One + Chapter Two und Eternity bilden eine Zusammenfassung der bisherigen Bandgeschichte
Küche ab 18 Uhr, Einlass Saal 20 Uhr, Beginn 21 Uhr, Eintritt 14 Euro
Das beste Kostüm bekommt einen Preis
Bad Kitty… das sind zwei tiefer gestimmte Gitarren, ein growlender Bassmann aus dem Heavy Metal, fette Drumsounds - und bewusst keine Keyboards.
Sechs Musiker - mit insgesamt 172 Jahren Erfahrung aus verschiedenen Genres, und echt viel Bock auf Rock…
In der Front thronen die beiden stimmgewaltigen Frauen Anja und Marion.
Bad Kitty… stehen für fette Rock-Klassiker aus allen Jahrzehnten.
Von den Beatles über Queen und Michael Jackson bis hin zu AC/DC und Iron Maiden ist alles dabei.
Besonders viel Spiel-Spaß haben die Kätzchen an Interpretationen von 80er-Jahre-Synthie-Pop-Hits als Hard Rock Version!
Bad Kitty… eigenwillig, frech - uneinschätzbar…
Der Garant für jede Rockparty
Das beste Kostüm bekommt einen Preis
Eigenwilliger Live-Cover-Rock aus Kassel - quer durch die Musikgeschichte
Bad Kitty… das sind zwei tiefer gestimmte Gitarren, ein growlender Bassmann aus dem Heavy Metal, fette Drumsounds - und bewusst keine Keyboards.
Sechs Musiker - mit insgesamt 172 Jahren Erfahrung aus verschiedenen Genres, und echt viel Bock auf Rock…
In der Front thronen die beiden stimmgewaltigen Frauen Anja und Marion.
Bad Kitty… stehen für fette Rock-Klassiker aus allen Jahrzehnten.
Von den Beatles über Queen und Michael Jackson bis hin zu AC/DC und Iron Maiden ist alles dabei.
Besonders viel Spiel-Spaß haben die Kätzchen an Interpretationen von 80er-Jahre-Synthie-Pop-Hits als Hard Rock Version!
Bad Kitty… eigenwillig, frech - uneinschätzbar…
Der Garant für jede Rockparty
Freitag 6.3.2025 BRÖSELMASCHINE! Kneipe und Küche ab 18 Uhr, Einlass Saal 20 Uhr, Beginn ca 21.15
Nach dem sensationellen Erfolg der letzten Alben INDIAN CAMEL + ELEGY + der CD/DVD BOX “IT WAS 50 YEARS AGO TODAY” mit allen Platten, WDR Rockpalast Konzerten, Auftritten bei den Burg Herzberg Festivals, Outtakes von unveröffentlichten Studioaufnahmen etc., präsentiert die Band auf ihrer Tournee das neue, faszinierendes Album LIVE AT ROCKPLAST.
BRÖSELMASCHINE ist dynamischer und progressiver Rock mit Folk- und psychedelischem Einfluss.
Ende der sechziger Jahre gehörte BRÖSELMASCHINE zu den ersten deutschen Rockbands. Heute zählt die Formation um Peter Bursch zu den ältesten aktiven Rockbands Deutschlands, die weltweit seit über 50 Jahren ihre Fangemeinde mit Konzerten begeistert.
Im Jahr 2005 gab die Gruppe nach einer Pause im legendären WDR-Rockpalast ein erfolgreiches Comeback-Konzert. Dieses wurde zusammen mit einem Mitschnitt beim Burg Herzberg-Festival sowohl auf CD als auch DVD festgehalten, und sind beim Herzberg-Verlag erschienen, im Vertrieb von inakustik. Ein grandioses Live-Dokument!
2017 gab es endlich ein neues Studio-Album INDIAN CAMEL bei MIG Records. Es erreichte Platz 15 der Charts.
2018 erschien die BRÖSELMASCHINE BOX “It Was 50 Years Ago Today” mit 5 CDs und 2 DVDs mit vielen Outtakes, allen WDR Rockpalast-Konzerten und vieles mehr. Ein Lebenswerk!
Zu Beginn der Pandemie 2020 ist das neue Album ELEGY bei MIG RECORDS weltweit erschienen.
2021 spielte die Band ein besonderes WDR Rockpalast Konzert in der Zeche Heinrich-Robert in Hamm. Über 25.000 haben das Konzert schon gesehen unter YouTube Bröselmaschine.wdr. Man achte auf die YouTube Kommentare zum Konzert!!!
BRÖSELMASCHINE spielt in folgender Besetzung:
Stella Tonon – Gesang
Detlef Wiederhöft – Bass
Michael Dommers – Gitarre
Mani von Bohr – Drums
Tom Plötzer – Keyboard
Peter Bursch – Gitarre, Sitar, Gesang
Mit BRÖSELMASCHINE steht nicht nur ein Stück deutscher Rockgeschichte auf der Bühne. Die Gruppe beweist auch gegenwärtig, wie energiegeladen und dynamisch, progressive Rockmusik mit Folk- und psychedelischen Einflüssen klingen kann!
Doppel CD: Bröselmaschine – Live (Herzberg Verlag/inakustik)
INDIAN CAMEL – LP/CD (MIG Music)
“It was 50 Years ago today” BOX mit 5 CDs und 2 DVDs (MIG Music)
DVD: Bröselmaschine – Live (s.o.)
ELEGY – LP/CD (MIG



